HSE Campus Göppingen

Studiengang Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement und Grundlagenforschung auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilitäts- und Energiesysteme.

Wasserstoff in Forschung und Lehre

Am Campus Göppingen der Hochschule Esslingen lernen und forschen die Studierenden in den Fakultät Wirtschaft und Technik. Auch Angebote der Fakultäten Maschinen und Systeme sowie Mobilität und Technik sind am Standort Göppingen angesiedelt.

Studiengang Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement

Die Herausforderungen der Energiewende verlangen von zukünftigen Fach- und Führungskräften sowohl auf Managementebene als auch auf technischer Ebene neue Herangehensweisen. Der Studiengang vermittelt ein breites Wissen im Bereich von Wasserstoff-Anwendungen und dem Management von nachhaltigen Technologien im Anwendungsfeld regenerativer Energieträger und eröffnet damit vielseitige Karrierechancen. Das Studienprogramm findet überwiegend am Campus Göppingen statt.

INEM – Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität der Hochschule Esslingen

Durch ein immer größeres Streben nach einer nachhaltigen Zukunft erleben klimafreundliche Mobilitätskonzepte und nachhaltige Energiesysteme eine steigende Popularität. Dieser daraus folgende Wandel bringt viele Herausforderungen mit sich. Jenen Herausforderungen stellt sich das Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität der Hochschule Esslingen mit seinen Forschungsaktivitäten. Es betreibt Grundlagenforschung und bearbeitet reale Problemstellungen auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilitäts- und Energiesysteme mit besonderem Schwerpunkt auf Wasserstofftechnologien.

PXL_20240621_133919844.MP

Bild Michael Frankenberger am Campus Göppingen

Standort

Robert-Bosch-Straße 1
73037 Göppingen
Deutschland

Telefon: +49 7161 679-0

Weitere interessante Akteure