Wasserstoff-Kernnetz: Süddeutsche Erdgasleitung (SEL)
Der rund 100 km lange neue Leitungsabschnitt von Esslingen a. N. über Göppingen und Heidenheim a. d. Brenz bis nach Bissingen (Bayern) gehört – wie die gesamte SEL– zum zukünftigen Wasserstoff-Kernnetz
Wasserstoff via Pipeline für den Landkreis Göppingen
Die „Süddeutsche Erdgasleitung“ (SEL) wird im ersten Schritt den Ausstieg aus Kohleverstromung ermöglichen, indem sie unter anderem das Kraftwerk Altbach mit Erdgas beliefern wird. Im zweiten Schritt wird sie ab Anfang der 2030er Jahre auf Wasserstoff umgestellt.
Die insgesamt 250 Kilometer lange SEL wird in Abschnitten realisiert. Der rund 100 km lange neue Leitungsabschnitt von Esslingen a. N. über Göppingen und Heidenheim a. d. Brenz bis nach Bissingen (Bayern) gehört – wie die gesamte SEL– zum zukünftigen Wasserstoff-Kernnetz und ist die Anbindung an das vorgelagerte Gastransportsystem. Dieser Abschnitt soll voraussichtlich bis Ende 2032 realisiert werden. Damit es realisiert werden kann, sind für den Raum Göppingen, Heidenheim und Ulm noch hinreichende Bedarfsmeldungen für Wasserstoff notwendig.

Bild terranets bw/Maxim Kovalenko
Projektpartner
terranets bw GmbH,
Am Wallgraben 135,
70565 Stuttgart